Michał Bilewicz
Diskussionsklub für Bücher in Berlin
– Immer am letzten Dienstag des Monats –
„Wie kann man sich vom Einfluss historischer Traumata befreien?“
Misstrauisch gegenüber dem Staat und Institutionen. Ständig unzufrieden und voller Ängste. Doch gleichzeitig fähig zu enormer Mobilisierung in Krisenzeiten und immer bereit, anderen zu helfen. So sind die Bewohner von „Traumaland“.
Michał Bilewicz lädt dazu ein, die soziale Psychologie der Polen zu erforschen. Er zeigt, dass wir nicht einzigartig sind – genau wie andere historisch traumatisierte Nationen haben wir uns an schwierige Bedingungen angepasst. Doch sind wir dazu verdammt, immer wieder an die Vergangenheit erinnert zu werden? Gibt es einen Ausweg aus einer Welt der Angst und Überempfindlichkeit?
Das Treffen ist KOSTENLOS und OFFEN für alle Interessierten, die das Buch GELESEN haben.
(Unabhängig von Alter, Geschlecht, Meinungen oder Vorlieben.)
Moderation: Izabela Kaźmierczak
Liebt es, mit Menschen zu sprechen, Bücher zu lesen, Filme zu schauen und Fahrrad zu fahren. Der Buchclub entstand aus dem Wunsch, einen Raum zu schaffen, in dem man über Gelesenes diskutieren kann – ohne den Druck, begeistert sein zu müssen. Sie ist Coach, Trainerin für empathische Kommunikation und strategische Planerin. Sie unterstützt sensible, unternehmerische Frauen dabei, mehr Geld zu verdienen, ohne auszubrennen. Sie ermutigt zum Handeln und hilft, Raum für Leben außerhalb des Geschäfts zu schaffen.
Wann? 25.02.2025, 18:00 Uhr
Wo? In den Räumlichkeiten von Polki w Berlinie e.V.
Storkower Str. 158, 10407 Berlin (S-Bahnhof Landsberger Allee, 3. Stock – nach dem Aufzug links bis zum Ende)
WhatsApp-Gruppe – Tritt bei, um auf dem Laufenden zu bleiben!
⚠️ WICHTIG:
Da unser Bürogebäude ab 18 Uhr geschlossen wird, bitten wir um PÜNKTLICHKEIT. Falls ihr euch verspätet, gebt uns Bescheid – wir kommen euch gerne öffnen.
Kontakt: 030 41746646
☕ Während des Treffens gibt es warme und kalte Getränke (Spenden willkommen!)
Unser Buchclub – Grundsätze:
- Wir treffen uns einmal im Monat live für 1,5–2 Stunden.
- Die Treffen sind kostenlos und offen für alle (Frauen & Männer).
- Wir wählen Bücher aus, die unsere Perspektiven erweitern.
- Jede Sitzung konzentriert sich auf EIN gelesenes Buch.
- Diskussion auf Polnisch – Lektüre in jeder verfügbaren Sprache.
- Moderierte Gespräche, in denen jede*r zu Wort kommt.
- Unterschiedliche Meinungen sind willkommen – sie bereichern die Diskussion.
- Niemand muss von einer anderen Meinung überzeugt werden.
Lies das Buch und komm vorbei!
Wir freuen uns auf dich!