logo
Image

Familien-psychologisches Sorgentelefon – kostenlose Unterstützung im April, mittwochs vom 02.04.2025 bis 30.04.2025 auf Polnisch

Hast du das Gefühl, dass in deinem persönlichen Leben, in deinen Beziehungen oder in deiner Familie etwas Aufmerksamkeit oder Veränderung braucht?

Brauchst du ein Gespräch mit jemandem, der mit Empathie, Verständnis und Erfahrung zuhört?

 

 

Nutze das Familien-Sorgentelefon und sprich mit der Psychologin Maria Zakrzewska – anonym, wertfrei und mit voller Unterstützung.

Dies ist ein kostenloses Angebot, um Rat zu erhalten und emotionale Stärkung zu finden – in einem sicheren Rahmen, offen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche.

 

 

Unterstützungsbereiche:

  • Schwierigkeiten in Partnerschaften und Familienbeziehungen
  • Unterstützung für Menschen in nicht-normativen Beziehungen
  • Erziehungsprobleme, Trennung, Scheidung, Co-Abhängigkeit
  • Generationskonflikte und familiäre Spannungen
  • Unterstützung für neurodiverse Menschen (im Autismus-Spektrum, mit ADHS) und deren Angehörige
  • Herausforderungen rund um Identität und sexuelle Orientierung – LGBTQ+
  • Arbeit an der psychischen Gesundheit: Stress, Ängste, Traumata, (C)PTBS
  • Essstörungen, Abhängigkeiten, Burnout
  • Veränderung schädlicher Gewohnheiten oder Aufbau gesunder, unterstützender Routinen

Ein Gespräch kann helfen, die Situation besser zu verstehen, eine neue Perspektive zu gewinnen und sich in schwierigen Momenten weniger allein zu fühlen.

 

Warte nicht auf den Moment, in dem du nicht mehr kannst – manchmal genügt ein einziges Gespräch, um zu sich selbst zurückzufinden und Ruhe zu finden.

 

Tel.: +49 152 128 829 04

Im April, mittwochs von 9:00 bis 13:00 Uhr
02.04.2025
09.04.2025
16.04.2025
23.04.2025
30.04.2025

 

 

 

Maria Zakrzewska

Psychologin mit klinischer Spezialisierung, systemische Therapeutin in Ausbildung, nutzt auch Methoden der narrativen Therapie. Sie begleitet vor allem Paare und Familien, nicht-normative Beziehungen, neurodiverse Personen sowie LGBTQ+. Sie arbeitet umfassend mit Themen wie Gesundheit, Weiblichkeit, Trauma, ADHS und Autismus (bei Erwachsenen und Kindern), Stress, Burnout, Abhängigkeiten sowie Essstörungen. Sie empfängt Privatklient*innen in Kreuzberg und online. Sitzungen, Workshops und Unterstützungsgruppen bietet sie auf Englisch und Polnisch an. Privat: Ehefrau, Partnerin, Mutter von drei kleinen Kindern, leidenschaftliche Anhängerin aktiver Freizeitgestaltung.

Kontakt LINK, LINK

Das Projekt wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung in Berlin.

Zarejestruj już teraz bezpłatne miejsce na szkoleniu