Dein Schlüssel zu mehr Energie und Wohlbefinden
Wie du deine Verdauung regulieren und den Darm stärken kannst
Workshop vor Ort und online
Fühlst du dich oft müde, hast Verdauungsprobleme oder unerklärliche Stimmungstiefs?
Das ist kein Zufall – die Gesundheit deines Darms beeinflusst maßgeblich dein Wohlbefinden, dein Energielevel und dein Immunsystem.
In diesem Workshop erfährst du:
✔️ Wie du deine Verdauung auf natürliche Weise verbessern kannst
✔️ Welche Ernährungsfehler uns am meisten schaden
✔️ Wie Kräuter Darm und Gehirn unterstützen können
✔️ Wie Emotionen und Stress das Verdauungssystem beeinflussen
✔️ Was du schon heute ändern kannst, um dich besser zu fühlen
Dies ist kein akademischer Vortrag, sondern ein praktischer, lebensnaher Input von einer erfahrenen Ärztin und Therapeutin – mit Tipps, die du direkt anwenden kannst.
Leitung: Dr. Monika Zawiślak
– Fachärztin für Allgemeinmedizin, Therapeutin der Chinesischen Medizin und Akupunktur, Expertin für Naturheilkunde und Kräutertherapie.
Wann: Sonntag, 13.07.2025 um 12:00 Uhr
Wo: Online oder vor Ort
In den Räumen von Polki w Berlinie e.V.
Storkower Str. 158, 10407 Berlin (S-Bahnhof Landsberger Allee)
3. Etage (nach dem Aufzug links bis zum Ende)
Die Teilnahme ist kostenlos
Nur für Frauen
Anmeldung erforderlich:
E-Mail: warsztaty@polkiwberlinie.de
Online-Teilnahme möglich – den Link erhältst du nach der Anmeldung.
Während des Treffens werden kalte und warme Getränke sowie ein kleiner Imbiss bereitgestellt.
(Kleine Spenden für Kaffee und Kuchen sind willkommen)
Vielen Dank!
WICHTIG!!
Wir erwarten euch ab 11:30 Uhr und bitten – wenn möglich – um pünktliches Erscheinen.
Um 12:10 Uhr schließen wir die Eingangstür, da sich unsere Räume in einem Bürogebäude befinden und die Türen am Wochenende verschlossen sind.
Das Verlassen des Gebäudes ist jederzeit möglich.
Wir danken für euer Verständnis und die Pünktlichkeit!
Solltet ihr euch verspäten, bleibt bitte in Kontakt – eine von uns kommt runter und öffnet die Tür.
Telefon: 030 417 466 46
Aus Respekt gegenüber den Organisatorinnen bitten wir um kurze Info, falls du doch nicht teilnehmen kannst.
Das Projekt wird aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung in Berlin gefördert.