logo
Image

Kostenlose Migrationsberatungsstellen in Polnische Sprache

UNTERSTÜTZUNGSSTELLE IN POLNISCHE SPRACHE

 

Kostenlos und in polnischer Sprache Hier gibt es Hilfe:

– bei der Überwindung der Schwierigkeiten des Alltags.

– Sie können auch Kindergeld sowie die Formulare Jobcenter und Arbeitsamt beantragen.

– auf der Suche nach Sprachkursen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

– in rechtlichen Angelegenheiten und auf der Suche nach Kontakten zu Anwälten, unter anderen Angeboten in polnischer Sprache. Nachfolgend finden Sie Informationen darüber, wo Sie was erfahren können.

Image

PANKOW

AWO- Arbeiterwohlfahrt Landesverband e.V., Welcome Center Pankow,
Migrationsberatung für Erwachsene, Treffen nach Vereinbarung.
Fröbelstraße 17, 10405 Berlin, Haus 6, Pok. 305

Agata Esser
Tel:. (030) 902 955 928

E-Mail: agata.esser@awoberlin.de

🔸🔸🔸

Fröbelstraße 17, 10405 Berlin, Haus 6, Pok. 307

Arkadius Jurewicz
Tel.: (30) 902 955 929
E-Mail: Arkadius.Jurewicz@awoberlin.de

 
 
REINIKENDORF
 
DRK LANDESVERBAND BERLINER ROTES KREUZ e.V.

Migrantensozialdienst (MSD) Beratung für Migranten, die seit mehr als drei Jahren in Deutschland leben.
Humannstr. 27 , 13403 Berlin

Marlena Szopa

Tel.: (030) 600 300 127 3
E-Mail: szopaM@drk-berlin.de

 

SCHÖNEBERG

INTERKULTURELLES FRAUENZENTRUM S.U.S.I.
Sozialberatung
Bayerischer Platz 9, 10779 Berlin

Joanna Jordan
Środa 10:30-13:00
E-Mail: joanna.jordan@gmx.de

 

MITTE

KINDER UND JUGENDGESUNDHEITSDIENST MITTE
Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin

Bettina Gerhardt
Tel.: (030) 908 333 34
E-Mail: bettina.gerhardt@ba-mitte.berlin.de

 

TEMPELHOF- SCHÖNEBERG

AWO ARBEITERWOHLFAHRT LANDESVERBAND e.V.
Beratung für unter 27-Jährige zu Weiterbildungs- und Bildungsmöglichkeiten
Willmanndamm 12, 10827 Berlin

Agnieszka Aksamit
Tel.: (030) 221 922 611
E-Mail: agnieszka.aksamit@awoberlin.de

 🔸🔸🔸

 

AWO FIM MIGRATIONSBERATUNG
Migrationsberatung für Erwachsene ab 27 Jahren
Willmanndamm 12, 10827 Berlin

Elżbieta Treide
Tel.: (030) 221 922 622
E-Mail: elzbieta.treide@awoberlin.de

 🔸🔸🔸

DRK LANDESVERBAND BERLINER ROTES KREUZ e.V. 
Migrantensozialdienst (MBE) Beratung für Einwanderer.
Bachestraße 11, 12161 Berlin (Besuchereingang: Bundesallee 73)

Benjamin Girard
Tel.: (030) 600 300 123 4
E-Mail: GirardB@drk-berlin.de   

 🔸🔸🔸

 

Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der UFA Fabrik e.V. 
Familienzentrum – allgemeine Beratung für Familien.
Britzerstrasse 60E, 12109 Berlin

Dorota Bielecka
Tel.: (030) 701 709 70
E-Mail: dorota.bielecka@nusz.de

 

NEUKÖLLN

DIAKONIEWERK SIMEON gGmBH
Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer über 27 Jahre (MBE)
Morusstr. 18a, 12053 Berlin

Anetta Wanicka-Lietzow
Tel.: (030) 682 477 16
E-Mail: a.wanicka-lietzow@diakoniewerk-simeon.de

 

KREUZBERG

POLSKA RADA SPOŁECZNA
Sozial-rechtlich-psychologische Beratung für Familien und junge Menschen
Oranienstraße 34, 10999 Berlin
Tel.: (030) 615 171 7
E-Mail: polskarada@polskarada.de

 🔸🔸🔸

 

CARITAS FÜR DAS ERZBISTUM BERLIN e.V.
Migrationssozialdienst im Beratungszentrum
Mehringdamm 126, 10965 Berlin

Joanna Twarowska
Tel.: (030) 666 333 86
E-Mail: j.twarowska@caritas-berlin.de

 

TIERGARTEN

SENATSVERWALTUNG FÜR INTEGRATION, ARBEIT UND SOZIALES
Beauftragter des Berliner Senats für Integration und Migration
Potsdamer Straße 65, 10785 Berlin

Iwona Meier
E- Mail: iwonamaria.meier@intmig.berlin.de
Tel.: (0) 151 292 765 27

🔸🔸🔸

 

Elżbieta Kucharska
Tel.: (0) 151 150 781 17
E-Mail: elzbieta.kucharska@intmig.berlin.de

 

SPANDAU

DRK Kreisverband Spandau e.V. 
Allgemeine Sozialberatung, d.h. Ausfüllen von verschiedenen Anträgen, u.a. für Schwangere für die Erstausstattung durch die Familienförderstiftung. Unterstützung bei Anträgen für Mutter/Vater-Kind-Kur.
Die Ausgabe von Kleidung für Bedürftige erfolgt dienstags (9:00-11:00 Uhr).
Galenstr.29, 13597 Berlin

Joanna Smagło-Yıldırım
Tel.: (030) 35373925
E-Mail: j.smaglo-yildirim@drk-spandau.de

🔸🔸🔸

 

GiZ na Spandau
Pilot-Integrationsleitfaden (Integrationslotsin)

Agnieszka Walczak
Tel.: (030) 513 010 050, (0) 162 434 623 6
E-Mail: agnieszka.walczak@giz.berlin

 

FRANKFURT (NAD ODRĄ)

IB Berlin-Brandenburg gGmbH Region Brandenburg Nordost
Jugendmigrationsdienst
Doradztwo dla Młodzieży od 12 do 27 lat
Große Scharrnstr. 18, 15230 Frankfurt (Oder)

Julita Wagner-Krawczyk
Tel.: (03)35 2849680, (0) 160 804 999 1
E-Mail: Julita.Wagner-Krawczyk@ib.de

Internet: LINK

Image

GB-HAUS, ARBEIT UND LEBEN e.V. BERLIN
Beratung für Menschen, die in Deutschland arbeiten. Rechtsberatung zum Arbeits- und Sozialrecht
Eingang A, erster Stock, Zimmer 135 Lorenzweg 5, 12099 Berlin

Monika Fijarczyk
Tel.: (030) 513 0192 79
E-Mail: fijarczyk@berlin.arbeitundleben.de

🔸🔸🔸

Beratung in Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein

DGB- PROJEKT „ FAIRE MOBILITÄT” c/o ver.di Bundesverwaltung
Beratung für Menschen, die in Deutschland arbeiten. Rechtsberatung zum Arbeits- und Sozialrecht.

Agnieszka Misiuk

Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin
Am Bahnhof Fangschleuse 4, 15537 Grünheide
Tel.: (030) 219 6537 12
E-Mail: misiuk@faire-mobilitaet.de

🔸🔸🔸

Spezialisierung der Fahrer
Michael Wahl

Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin
Tel.: (030) 219653720
E-Mail: wahl@faire-mobilitaet.de 

🔸🔸🔸

Anna Smarzyk 

Gewerkschaftshaus Arbeit und Leben Schleswig-Holstein e.V. – Erdgeschoss
Legienstraße 22, 24103 Kiel
Tel.: +49(431) 51 951 67
E-Mail: smarzyk@faire-mobilitaet.de

🔸🔸🔸

Berater für Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen

Branchenkoordinator für die Fleischwirtschaft

Anna Szot

Westenhellweg 112, V. OG, 44137 Dortmund
Tel.: +49 (151)156 530 87
E-Mail: szot@faire-mobilitaet.de

🔸🔸🔸

Dominika Adamczak

Schulte-Mönting-Str. 3, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel.: +49 (176) 444 134 22
E-Mail: adamczak@faire-mobilitaet.de

🔸🔸🔸

Branchenkoordinator für Kurier- und Paketdienste
Piotr Mazurek

Kaiserstraße 4-6, 26122 Oldenburg 
Tel.: +49 (151) 110 927 84
E-Mail: mazurek@faire-mobilitaet.de

🔸🔸🔸🔸🔸🔸

Beratung in Thüringen und Bayern

Oskar Brabanski

Ludwigstraße 46, 90402 Nürnberg
Tel.: +49(911) 478 859 57
E-Mail: brabanski@faire-mobilitaet.de

🔸🔸🔸

Katarzyna Laszuk

Papiermühlenweg 14, 99089 Erfurt
Tel.: +49(159) 063 986 35
E-Mail: laszuk@faire-mobilitaet.de

🔸🔸🔸🔸🔸🔸

Beratung in Baden-Württemberg und Hessen

Aleksandra Grobelna

Gewerkschaftshaus, 6. Etage
Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart
Tel.: +49(711) 120 936 35
E-Mail: grobelna@faire-mobilitaet.de

🔸🔸🔸

Maria Aniol

DGB Haus 1 – Etage 4
Wilhelm-Leuschner-Straße 69 – 77, 60329 Frankfurt am Main
Tel.: +49(170) 788 215 0
E-Mail: maria.aniol@emwu.org

🔸🔸🔸

Arbeitsrechtliche Beratung für Beschäftigte im Bereich der häuslichen Pflege

Justyna Oblacewicz

DGB Haus 1 – Etage 4
Wilhelm-Leuschner-Straße 69 – 77, 60329 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (69) 26483853
E-Mail: oblacewicz@faire-mobilitaet.de

🔸🔸🔸

POTSDAM

FACHSTELLE MIGRATION UND GUTE ARBEIT BRANDENBURG
im Haus der Gewerkschaften. Beratungsstelle für Menschen, die in Deutschland arbeiten.
Breite Straße 9a, 14467 Potsdam

Joanna Hubert
Tel.: (0331) 273 579 98, (0) 176 433 635 17
Dienstag – Donnerstag  10:00-16:00
E-Mail: hubert@berlin.arbeitundleben.de

🔸🔸🔸

Magdalena Stawiana
Tel.: (0331) 273 579 98, (0) 176 219 897 68
Dienstag – Donnerstag  10:00-16:00
E-Mail: stawiana@berlin.arbeitundleben.de  

Image

FRANKFURT (ODER)

Deutsch-Polnisches Verbraucherinformationszentrum LINK
Karl-Marx-Str. 179-180, D-15230 Frankfurt (Oder) 
Tel.: +49 335 521 00 950
E-Mail: konsument@vzb.de

Image

SPANDAU

GESBIT BERATUNG BILDUNG UND BERUF IN SPANDAU UND CHARLOTENBURG- WILMERSDORF
Berufsberatung, Hilfe beim Ausfüllen von Bewerbungen, Beratung beim Schreiben von z.B.: Lebenslauf, Bewerbung, etc.
Havelstrasse 12a, 13597

Anna Piasta
Tel.: (0)159 068 360 94
E-Mail: anna.piasta@jsd.de 

 

REINICKENDORF

BERATUNG ZU BILDUNG UND BERUF- einschließlich Mobiler Bildungsberatung (BBB) PANKOW UND REINICKENDORF- Bildung 

Berufsberatung, Hilfe beim Ausfüllen von Bewerbungen, Beratung beim Schreiben von z.B.: Lebenslauf, Bewerbung, etc.
Scharnweber Str. 138, 13405 Berlin

Barbara Benz
Tel.: (30) 35 30 49 60
E-Mail: b.benz@chance-berlin.com

 

WEISSENSEE

InWeA – INDIVIDUELLE WEGE IN ARBEIT- Berufliches Einzelcoaching WIB – Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH
Charlottenburger Str. 140, 13086 Berlin

Agata Jadwizyc
Tel.: (030) 48 49 59 -34,  (0) 176 100 336 14
E-Mail: a.jadwizyc@wib-verbund.de

 

MARZAHN

FRAUENZENTRUM MARIE E.V.
Bildungs- und Berufsberatung für Frauen und Anerkennung von Berufs- und Studienabschlüssen
Flämingstr. 122, 12689 Berlin

Krzysztofa Bieniak
Tel.: (030) 978 910 01
E-Mail: k.bieniak@frauenzentrum-marie.de

Kostenlose telefonische Beratung jeden Freitag (0800) 45 40 299 zwischen 10:00 und 16:00 Uhr

 

WEDDING

CLUB DIALOG e.V.
Beratung bei der Anerkennung von beruflichen und akademischen Abschlüssen
Lindower Str. 18, 13347 Berlin

Iwona Bossert
Tel: (030) 263 476 05
E-Mail: anerkennung@club-dialog.de

 

EBERSWALDE

PROJEKT IQ- ANERKKENNUNG UND QUALIFIZIERUNGSBERATUNG – bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Beratung zur Anerkennung von Berufsabschlüssen in Brandenburg
Eisenbahnstr. 12 A, 16225 Eberswalde

Paulina Winiarczyk
Tel.: (03) 334 387 818 0
E-Mail: paulina.winiarczyk@bbw-akademie.de
Formularz do pierwszego kontaktu: Internet

Image

 

JOBCOACH- COACHING UND BERATUNG

Berufsberatung im Rahmen von AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) für Kunden der Agentur für Arbeit, Jobcenter und Deutsche Rentenversicherung.
* Beratung und Erstellung von Bewerbungsmappen (Lebenslauf, Anschreiben).
* Unterstützung bei der Stellensuche oder bei der Suche nach weiteren Ausbildungswegen.
* Üben der Teilnahme an Vorstellungsgesprächen.
* Beratung zu Themen wie Bewältigung der Sprachbarriere, Selbstwertgefühl, Umgang mit Stress und beruflichem Burnout.

Anna Majer- mgr in Psychologie, Karrierecoach
Tel.: (0) 179 341 2109
E-Mail: anna.a.majer@gmail.com

 

🔸🔸🔸 

JOBCOACH- COACHING UND BERATUNG LINK
Agnieszka Szczęsna
Tel.: (0)  800 286 266 7
E-Mail:a.szczesna@avgs-coaching.de

 

🔸🔸🔸 

JOBCOACH- COACHING UND BERATUNG LINK
Systemisch-integrativ, ganzheitlich

Dipl. Päd. Katarzyna Aniela Koziol
Tel.: (0) 176 844 981 22
E- Mail: hallo@kasia-aniela-koziol.de

 

🔸🔸🔸 

JOBCOACH- COACHING UND BERATUNG- PCS Berlin GmbH LINK
Maja Niestroj
Tel.: (0) 176 276 278 49
E- Mail: maja.niestroj@gmail.com

 

Image

 

1: Allgemeine Informationsbroschüren – Arbeiten im Ausland auf Polnisch LINK

2: EU-Gleichbehandlungsbüro auf Polnisch LINK

3: Europäisches Portal zur beruflichen Mobilität auf Polnisch LINK

4: Anerkennung von Berufsqualifikationen in Deutschland auf Polnisch LINK

Image

 

STEGLITZ/ ZEHLENDORF

FAMILIENPLANUNGSZENTRUM
Dienstgebäude: Rubensstr. 125, 12157 Berlin
Budynek-Nr. 30

Zuzanna Paduch
Tel.: (030) 902 991 711
E-Mail: zuzanna.paduch@ba-sz.berlin.de

 

CHARLOTTENBURG- WILMERSDORF

ZENTRUM FÜR SEXUELLE GESUNDHEIT UND FAMILIENPLANUNG
Hohenzollerndamm 174, 10713 Berlin

Anna Najam
Tel.: (030) 90 29 16874
E-Mail: anna.najam@charlottenburg-wilmersdorf.de

 

POŁOŻNA – HEBAMME

Jede schwangere Frau hat das Recht auf eine Hebamme.
Die Betreuung durch eine Hebamme umfasst die Schwangerschaft, die Geburt und das gesamte Wochenbett sowie die Unterstützung während der Stillzeit. Die Kosten für diese Betreuung werden von der Krankenkasse übernommen.
Alle Informationen über Ihre Schwangerschaft erhalten Sie von der Hebamme während des Kurses oder bei einem Hausbesuch.

MEHR: LINK 

Website: Związek Położnych Berliner Hebammenverband e.V.

„Ein Kurs für zukünftige Eltern, auch in polnischer Sprache, wird von der Krankenkasse angeboten.

Image

 

SCHÖNEBERG

INTERKULTURELLES FRAUENZENTRUM S.U.S.I.
Bayerischer Platz 9, 10779 Berlin
Psychologische Beratung für Frauen
Poloneski – Psychologische Selbsthilfegruppe

Gabriela Świerczyńska
Jeden dritten Dienstag im Monat um 17:00 Uhr, Termin nach Vereinbarung
Tel.: (030) 789 593 96
E-Mail: psychologie@susi-frauen-zentrum.com

 

TREPTOW-KÖPENICK

FRÖBEL e. V. – FRÖBEL-Gruppe
FRÖBEL-Familienberatung CON-RAT
Hans-Schmidt-Straße 14, 12489 Berlin
Erziehungsberatung, Familienberatung, Familientherapie.

Edyta Hentzschel
Tel.: (030) 444 480 8
E-Mail: hentzschel.con-rat@froebel-gruppe.de

 

CHARLOTTENBURG

BERATUNGSSTELLE FÜR KREBSPATIENTEN UND DEREN FAMILIEN UND ANGEHÖRIGE
Dernburgstr. 59, 14057 Berlin – Charlottenburg

Dana Pelczar-Kostyra
Tel.: (030) 894 090 41/42
E-Mail: kontakt@krebsberatung-berlin.de

 

STEGLITZ

Stop-Stalking Berlin
Psychosoziale Beratung für Stalking-Opfer und Stalking-Täter.
Detmolder Str. 60, 10715 Berlin

Natasza Toczek
Tel.: (030) 22 19 22 000
E-Mail: n.toczek@stop-stalking-berlin.de

 

Image

 

LARA – VEREIN GEGEN SEXUELLE GEWALT AN FRAUEN e. V. LINK
Spezialisiertes Anti-Gewalt-Zentrum.
Fuggerstr. 19, 10777 Berlin

Lidia Jedrych
Tel.: (030) 216 8888
E-Mail: lidia.jedrych@lara-berlin.de

🔸🔸🔸

Helpline Gewalt gegen Frauen LINK

365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag, kostenlos. Sprechen Sie mit uns. Gemeinsam werden wir die Antworten finden.
Tel.:
08000 116 016

 

🔸🔸🔸

COCON, DOM DLA KOBIET LINK

Zuflucht, Hilfe und Unterstützung für Frauen, die häusliche Gewalt erlebt haben häusliche Gewalt und ihre Kinder.
Notrufnummer: Tel.: (030) 916 118 36 (24 Stunden am Tag geöffnet)
E-Mail: info@frauenhaus-cocon.de

 

🔸🔸🔸

Dom dla kobiet BORA LINK
Aufsuchen. Zuflucht und Unterstützung für Frauen, die sich sich vor Gewalt schützen müssen.
Tel.: kryzysowy: (0 – 24) 030 986 43 32
E-Mail: geschaeftsstelle@frauenprojekte-bora.de

 

🔸🔸🔸

STOP- STALKING BERLIN LINK
Psychosoziale Beratung für Stalking-Opfer und Stalking-Täter.
Detmolder Str. 60, 10715 Berlin

Natasza Toczek
Tel.: (030) 22 19 22 000
E-Mail: n.toczek@stop-stalking-berlin.de

 

🔸🔸🔸

HYDRA BERLIN e. V. – Treffpunkt und Beratung zum Thema Prostitution LINK
Köpenicker Straße 187/188 , 10997 Berlin
Beratung, Information und Unterstützung (bei Bedarf mit Dolmetscher)
Tel.: (030) 611 00 23
E-Mail: kontakt@hydra-ev.org
Montags und dienstags 10:00-15:00 Uhr, donnerstags 16:00-20:00 Uhr
zusätzliches Angebot: Steuerberatung: 2. und 3. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 20:00 Uhr, Rechtsberatung (nach Bedarf).
 

 

🔸🔸🔸

SELBSTHILFE – Selbsthilfe (Selbsthilfegruppen)
ist ein Programm für Menschen mit demselben Problem oder derselben Krankheit.
Informationen über Selbsthilfegruppen finden Sie hier:

LINK DE: LINK

Geben Sie auf der Website das Wort polnisch in die Suchmaschine ein.

Image

KREUZBERG

Interkulturelle BrückenbauerInnen in der Pflege (IBIP)
Unterstützung bei Problemen mit Krankheit, Behinderung für Kinder, Erwachsene und Senioren.
Wassertorstr. 21A, 10969 Berlin

Mariola Klasa
Tel.: (030) 695 178 23, (0) 163 550 68 58
E-Mail: mariola.klasa@yahoo.de

Image

 

KLIK e.V. –KONTAKT- UND BERATUNGSSTELLE
für Menschen, die von Obdachlosigkeit betroffen sind und sich in sozialen Schwierigkeiten befinden soziale Schwierigkeiten. Junge Menschen im Alter von 18 bis 26 Jahren werden in die Kontaktstelle (Dienstag und Donnerstag) eingeladen.
Die Sozialberatung (Montag und Freitag) richtet sich an Menschen ohne Altersbegrenzung.
Torstraße 210, 10115 Berlin. In der Nähe des U-Bahnhofs Oranienburger Tor / Rosenthaler Platz.

Magdalena Różycka
Tel.: (0) 177 827 234 5
E-Mail: magdalena.rozycka@klik-berlin.de

 

GANGWAY e.V.

Straßensozialarbeit mit jungen Menschen und Erwachsenen in Berlin, Streetwork.
Drop Out Xhain-Gruppe, die mit obdachlosen und von Obdachlosigkeit bedrohten Erwachsenen arbeitet.
Schumannstr. 5, 10117 Berlin

Alicja Schock
Tel.: (0) 176 578 51 235
E-Mail: alicja@gangway.de

🔸🔸🔸

Agnieszka  Nowakowska
Tel.: (0)0176 420 484 20
E-Mail: aga@gangway.de 

 

PROJEKT MOCT- Brücke zur Teilhabe

Beratung für Obdachlose
Stralauer Platz 32, 10234 Berlin

Anna Bahrynowska-Tomkin
Tel.: (030)34655500,(0)1734367650
E-mail: a.bahrynowska-tomkin@gebewo.berlin

🔸🔸🔸

Izabella Grajkowski
Tel.: (030 34655500,(0)17617879547
E-mail: i.grajkowski@gebewo.berlin

 


Berliner Stadtmission | Evangelische Kirche (EKBO)
SUN Schutz und Neustart für Menschen ohne Obdach
Auguststr. 82 | 10117 Berlin

Natalia Wojciechowicz
Tel.: (030)308 868 04, (0) 170 371 854 0
E-Mail: wojciechowicz@berliner-stadtmission.de

 

🔸🔸🔸

Marianna Kosmowska
E-Mail: kosmowska@berliner-stadtmission.de

 

🔸🔸🔸

Berliner Stadtmission
Lehrter. Str.68, 10557 Berlin

Magdalena Szczepaniak
E-Mail: mczczepaniak@berliner-stadtmission.de

Image

 

PRENZLAUER BERG

Glücksspielberatung Deck 24
Stiftung SPI
Geschäftsbereich Gesundheit, Wohnen & Beschäftigung
Poradnia dla uzależnionych od hazardu
John-Schehr-Str. 24, 10407 Berlin

Małgorzata Mikołajczak
Tel.: (30) 420 230 23
E-Mail: malgorzata.mikolajczak@stiftung-spi.de

 

FRIEDRICHSHAIN/ KREUZBERG

VISTA-MISFIT
Drogen- und Suchtberatung
Cuvrystr.1, 10997 Berlin

Natalia Humecka
Tel.: (030) 698 140-0
E-Mail: natalia.humecka@vistaberlin.de


NEUKÖLLN

VISTA- Confamilia
Suchtberatung.
Lahnstraße 84, 12055 Berlin

Beata Skrzyniecka
Tel.: (030) 689 772 900
E-Mail: beata.skrzyniecka@vistaberlin.de

🔸🔸🔸

CARITAS FÜR DAS ERZBISTUM BERLIN e.V.
CAFÉ BEISPIELLOS / LOST IN SPACE

Glücksspielsucht.
Wartenburgstr. 8, 10963 Berlin

Marta Wolczacki
Tel.: (030) 666 33-955/-959
E-Mail: m.wolczacki@caritas-berlin.de

SCHÖNBERG

BERLIŃSKIE CENTRUM ds. AIDS LINK
BAH (Berliner Kontakt- und Anlaufstelle für Migrant*Innen)
Kurfürstenstraße 130, 10785 Berlin (Nähe Nollendorfplatz)
Tel: (0)30 88 56 40 0
Alle Mitarbeiter am Empfang sprechen Deutsch und Englisch.
Hilfe wird auch auf Polnisch angeboten.
 

Image

AA -BERLIN LINK

Polnischsprachige AA-Hotline in BERLIN

Tel.: +49 157 504 759 92

 


Polnischsprachige Hotline AA Deutschland:

Tel.: +49 221 250 794 77 


Z“-Treffen – für Mitglieder der AA-Gemeinschaft und Alkoholiker
O“-Treffen – für alle Interessierten

Gierkezeile 39,10585 Berlin

 

Tel.: +49 157 504 759 92 (WhatsApp)
E-Mail: admin@aa-berlin.de

 

Polnischsprachige Gruppen in Berlin

 

Frauengruppe der Anonymen Alkoholiker

“Zlot CzAArownic”

Bürohaus, Storkower Str. 158 , 10407 Berlin-
3. Stock ( nach Verlassen des Aufzugs links und bis zum Ende )
Sonntag von 16.00-18.00 Uhr
Tel.: +49 157 504 759 92 (WhatsApp)

🔸🔸🔸

„Nowe Spojrzenie” (vorübergehend ausgesetzt)

Gierkezeile 39 10585 Berlin

Sonntag 17.00- 19.00

Erster Sonntag im Monat „O“-Treffen

 

🔸🔸🔸

„Tradycja 1”
Gierkezeile 39, 10585 Berlin 

Montag 18.30- 20.30

Erster Montag des Monats „O“-Treffen

 

🔸🔸🔸

„Grupa Robocza”
Hessenring 47, 12101 Berlin 

Freitag 19.15- 21.15

Erster Freitag des Monats „O“-Treffen

 

🔸🔸🔸

„Edward“
Gierkezeile 39, 10585 Berlin

Mittwoch 19.00- 21.00
Samstag 17.00- 19.00

🔸🔸🔸

POTSDAM Grupa AA
„Jest Nadzieja“
Hermann-Elflein-Straße 11, 14467 Potsdam 

Mittwoch 18.30-20.30 Uhr

Erster Mittwoch des Monats „O“-Treffen

 

🔸🔸🔸

LEIPZIG Grupa AA
„Wytrwałość”
Mökernsche Str 3, 04155 Leipzig 

Sonntag 12.30 Uhr – 14.30 Uhr

Erster Sonntag im Monat „O“-Treffen

🔸🔸🔸

🔸🔸🔸

Informationen und

-Kontaktstellen der polnischsprachigen AA-Gemeinschaft in Europa:

 

Deutschland +49 221 250 79 477

 

Österreich/Wien +43 (0) 660 69 87 765

 

Niederlande +31 618090 570

 

Frankreich/Paris +33 7 53 92 77 83

 

Italien/Rom +39 351 771 4926

 

Schweden/Stockholm +46 762 182 567

 

Norwegen +47 46360350

 

Dania/Kopenhaga +45 71 71 52 75 21

 

London +44 (0)203 916 0097

 

UK Midlands +44 (0)121 286 7606

 

Szkocja +44(0)759 885 3255

 

Irland (+353) 087 330 1230

 

Island +35477777 95 93

 

Liste der polnischsprachigen AA-Meetings in Europa:

LINK

Image

PROJEKT STADTTEILMÜTTER

Unterstützung und Hilfe für polnischsprachige Familien mit Kindern.

Das Projekt richtet sich an Familien mit Kindern von 0 bis 12 Jahren sowie an schwangere Frauen.

In den Bezirken Neukölln, Renickendorf, Tempelhof-Schönebeg und Lichtenberg.

Die Besuche sind kostenlos, anonym und unverbindlich.
Bei Bedarf begleiten sie Besuche in Erziehungseinrichtungen oder Beratungsstellen.

 

Ihre Themen sind:

01. Die Entwicklung und die Ansprüche von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren.
02. Erziehung.
03. Spielen und Lernen.
04. Sprachliche Entwicklung – Mehrsprachigkeit – Sprachförderung.
05. Vorschul- und Schulsystem.
06. Die Gesundheitsförderung.
07. Unfallverhütung, Verkehrserziehung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
08. Prävention in der Erziehung.
09. Medienerziehung und Grenzsetzung.
10. Rechte der Kinder.

 

NEUKÖLLN

Diakoniewerk Simeon gGmbH Fachbereich Soziales & Integration 
Im Comeniushaus
Lahnstr. 78, 12055 Berlin

Danuta Treder
Tel.: (0) 176 71749421
E-Mail: danutatreder@gmx.de

 

TEMPELHOF- SCHÖNEBERG

Nachbarschafts-und Selbsthilfezentrum in der UFA-Fabrik e.V.
Viktoriastr.13, 12105 Berlin
Monika Darwiche
Tel.: (0)159 048 334 23
E-Mail: monika.darwiche@nusz.de

🔸
Anna Dziechciarz
Tel.: (0) 151 577 401 15
E-Mail: dziechciarz@drk-wilmersdorf.de

 

 LICHTENBERG

AWO Stadtteilmütter Fennpfuhl
Otto-Marquardt-Str.8, 10369 Berlin

Kinga Hoebertz
Tel.: (0) 159 048 67 188
E-Mail: stadtteilmuetter@awo-suedost.de

 

REINICKENDORF

FACE Familienzentrum Der Evangelischen Kirche in Reinickendorf Im Märkischen Viertel und Rollbergsiedlung
Wilhelmsruher Damm 159, 13439 Berlin

Hanna Maria Hetmanczyk
Tel.: (0) 176 775 071 94
E-Mail: hetmanczyk.stm@face-familienzentrum.de

🔸🔸🔸

Immanuel Beratung Reinickendorf
Baseler Str. 18, 13407 Berlin

Monika Schulz
Tel:. (0) 176  676 129 45
E-Mail: schulz.stm@face-familienzentrum.de

Image
Image

 

VHS-Bildungsportal  LINK

Deutsche Welle  LINK

 

VORBEREITUNG: Marzena Nowak

Kontakt: marzena.nowak@polkiwberlinie.de


Das Beratungsupdate entstand im Rahmen des Projekts „Kinder erziehen in Deutschland – Was ist anders? Orientierungshilfe für polnische Familien in Pankow“, das vom Bezirksamt Pankow gefördert wurde.

Aktualisierte Beratung im Rahmen des Projektes „Vernetzen, erfahren, partizipieren. Frauen Netzwerk von Polki w Berlinie“, das vom Bezirksamt Pankow gefördert wird – 2023.

Zarejestruj już teraz bezpłatne miejsce na szkoleniu