Man muss nicht „am Limit“ sein, um Hilfe zu suchen.
Manchmal genügt schon ein leichtes Unwohlsein, das Gefühl der Orientierungslosigkeit, Überforderung im Alltag – oder einfach der Wunsch, mit jemandem zu sprechen, der wirklich zuhört und versteht.
Gespräche mit Anna Majer bieten einen sicheren Raum, in dem du offen über das sprechen kannst, was dich belastet, frustriert, blockiert oder verunsichert.
Ohne Bewertung, ohne Eile – mit Empathie, Erfahrung und echter Unterstützung auf dem Weg zu Lösungen.
Das ist nicht nur Hilfe in der Krise, sondern auch ein Impuls für persönliches Wachstum, Veränderung und Selbstfürsorge
– sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben.
Manchmal reicht ein einziges Gespräch, um die Dinge in einem neuen Licht zu sehen.
Kostenlose Beratung – melde dich bei Anna Majer:
+49 179 341 2109
✉️ anna.a.majer@gmail.com
Unterstützungsbereiche (u.a.):
Stärkung des Selbstwertgefühls und des Selbstvertrauens
• Entwicklung von Motivation und Handlungsbereitschaft
• Umgang mit Anspannung, Stress und schwierigen Emotionen
• Aufbau von Selbstbehauptung und gesunden Grenzen
• Unterstützung bei Burnout und präventives Handeln
• Begleitung bei beruflichen Veränderungen – z. B. Jobwechsel, Aufstieg, Selbstständigkeit
• Beratung zum Arbeitsmarkt in Deutschland und verfügbaren Fördermöglichkeiten
• Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg nach längerer Pause
Wer ist Anna Majer?
Anna Majer ist Psychologin, Trainerin und Coach mit über sechs Jahren Erfahrung in der Einzel- und Gruppenarbeit.
Sie ist spezialisiert auf persönliche, berufliche und unternehmerische Entwicklung.
Berufserfahrung sammelte sie u. a. im Großpolnischen Zentrum für psychische Gesundheit „Katharsis“ sowie in der Erwachsenenpsychiatrie des Universitätsklinikums Posen. Sie hat ihr Psychologiestudium an der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen abgeschlossen.
Anna bildet sich regelmäßig weiter – u. a. durch:
– Grundausbildung in Lösungsorientierter Therapie
– Postgraduales Studium im Bereich Coaching
– IHK-Zertifikat „Train The Trainer“, Berlin
– Zertifizierte Assessorin für Assessment Center
Sie arbeitet mit Achtsamkeit, Empathie und Respekt – und schafft Räume, in denen man sich sicher und gesehen fühlen kann.
Das Projekt wird aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung in Berlin gefördert.