Montags vom 07.04.2025 bis 16.06.2025
Hast du das Gefühl, dass eine Sucht – deine eigene oder die eines nahestehenden Menschen – dein Leben beeinflusst?
Fühlst du dich verloren, überfordert oder weißt nicht, wo du mit einer Veränderung beginnen sollst?
Ruf an. Sprich darüber. Du bist nicht allein.
Im Rahmen der kostenlosen Vertrauens-Hotline bietet Psychologin und Psychotherapeutin Marta Milkiewicz anonyme und wertfreie Unterstützung bei suchtbezogenen Themen.
Es ist ein sicherer Raum, in dem du offen über deine Erfahrungen, schwierige Gefühle und mögliche Lösungswege sprechen kannst.
Das Unterstützungsangebot umfasst:
- Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen
(Alkohol, Drogen, Medikamente, Designerdrogen – Suchtmechanismen, erste Schritte zur Behandlung) - Verhaltenssüchte
(Glücksspiel, soziale Medien, Computerspiele, Kaufsucht, zwanghaftes Essen – Erkennen und Hilfsmöglichkeiten) - Co-Abhängigkeit
(Wie lebt man mit einer suchtkranken Person, wie setzt man Grenzen und unterstützt nicht die Sucht) - Erwachsene Kinder von Alkoholikern (EKA)
(Die Auswirkungen des Aufwachsens in einer suchtbelasteten Familie auf das Erwachsenenleben, Arbeit an sich selbst) - Familien- und Sozialbeziehungen
(Wie wirkt sich Sucht auf Angehörige aus, wie spricht man mit einer süchtigen Person, wie schützt man sich selbst) - Krisen und Rückfälle
(Wie mit Rückfallgedanken umgehen, schwierige Momente überstehen und professionelle Hilfe finden)
Die Vertrauens-Hotline ist ein Ort für anonyme Gespräche – mit Respekt und echtem Verständnis.
Sie kann auch der erste Schritt zur Veränderung sein – für dich oder eine nahestehende Person.
Du musst die Last nicht allein tragen.
Manchmal reicht ein einziges Gespräch, um neue Perspektiven zu gewinnen.
Tu diesen Schritt – für Hilfe, Erleichterung und neue Möglichkeiten.
Telefon: +49 157 56163135
Montags von 9:00 bis 11:00 Uhr
Termine:
07.04.2025
14.04.2025
28.04.2025
05.05.2025
12.05.2025
19.05.2025
26.05.2025
02.06.2025
09.06.2025
16.06.2025
Marta Milkiewicz
Psychologin, Gestalt-Psychotherapeutin, Suchttherapeutin.
Sie arbeitet in eigener Praxis in Berlin, wo sie Einzelpsychotherapie für Erwachsene und Paartherapie anbietet.
Sie ist zertifizierte Gestalttherapeutin und anerkannte Spezialistin für Suchterkrankungen.
Darüber hinaus ist sie Trainerin und leitet psychologische Workshops sowie Gruppen zur Persönlichkeitsentwicklung.
Kontakt: LINK
Das Projekt wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung in Berlin.