logo
Image

Projekt – Wir lernen, zählen und malen die Welt auf Polnisch–Polnisch lernen kombiniert mit Mathematik und Kunst

Wir laden Kinder herzlich zu kostenlosen, besonderen Polnischunterrichtsstunden ein! Der Unterricht findet im Jahr 2025 statt:

 

 

Freitags und samstags (außer an Feiertagen und schulfreien Tagen)

 

 

An folgenden Standorten:

Im Sitz von Polki w Berlinie e.V.
LINK
Storkower Str. 158, 10407 Berlin

In der Stadtteilbibliothek Karow
LINK
Achillesstraße 77, 13125 Berlin

Im Gemeindesaal der evangelischen Gemeinde
LINK
Driesener Str. 1, 10439 Berlin

 

 

 

Was erwartet die Kinder?

Unsere inspirierenden Unterrichtsstunden verbinden das Erlernen der polnischen Sprache mit Literatur, Mathematik und Kunst. Wir möchten die Sprachfähigkeiten der Kinder fördern, kulturelle Traditionen bewahren und ihnen die Schönheit der polnischen Sprache näherbringen.

 

 

 

Warum lohnt es sich?

Das Leben außerhalb Polens stellt zweisprachige Kinder vor viele Herausforderungen. Die polnische Sprache ist nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern auch ein wichtiger Teil der Identität und Kultur, den es von klein auf zu pflegen gilt.

Dank unserer Workshops können die Kinder:
✅ Auf natürliche Weise Polnisch sprechen, schreiben und lesen lernen
✅ Mehr Selbstvertrauen im Umgang mit der polnischen Sprache gewinnen
✅ Die Schönheit der polnischen Literatur, Märchen und Poesie entdecken
✅ Verstehen, wie die polnische Sprache mit anderen Bereichen wie Mathematik verbunden ist
✅ Ihre kreative Ausdruckskraft durch Kunst entfalten

 

 

Für welche Altersgruppen?

Kindergruppe 4–6 Jahre
Kindergruppe 7–11 Jahre

 

 

Unser Angebot umfasst:

✅ Eine Reise durch die polnische Literatur: Märchen, Geschichten und Poesie
✅ Entwicklung von Sprachkompetenzen: Sprechen, Schreiben und Lesen auf Polnisch
✅ Bewahrung der polnischen Sprache und Kulturtradition
✅ Einbindung mathematischer Reflexionen: Einführung in mathematische Begriffe auf Polnisch
✅ Ausdruck von Emotionen und Gedanken durch Kunst

 

 Unsere Lehrkräfte:

Dr. Krzysztof Grobelny – Montessori-Lehrer, Mathematik- und Geschichtsspezialist
Mgr Łukasz Jurkiewicz – Soziologe, Sport- und Fremdsprachenlehrer
Mgr Agata Przybysz – Lehrerin für Geschichte und Frühpädagogik

 

 

 

Unterricht nach der Montessori-Methode

Die Unterrichtseinheiten werden nach der Montessori-Methode gestaltet, die Selbstständigkeit, Kreativität und Lernen durch Erfahrung unterstützt. Kinder lernen in ihrem eigenen Tempo und nutzen inspirierende Lernmaterialien. Dieses Konzept fördert sowohl die sprachlichen als auch die logischen und künstlerischen Fähigkeiten der Kinder.

Partner des Projekts:

Stadtbibliothek Pankow LINK

 

Evangelischen Gemeinschaft Prenzlauer Berg LINK

Image

 

 

 

 

Das Projekt wird mit Unterstützung des polnischen Kompetenz- und Koordinationszentrums durchgeführt.

                                                                                        Image

(KoKoPol) im IBZ St. Marienthal mit Mitteln des Bundesministeriums für Auswärtige Angelegenheiten

Zarejestruj już teraz bezpłatne miejsce na szkoleniu