logo
Image

Uro-Gynäkologische Physiotherapie – Was ist das eigentlich?- 22.06.2025

Die urogynäkologische Physiotherapie beschäftigt sich mit der Prävention und Behandlung von Beschwerden im Bereich des kleinen Beckens sowie mit

 

Funktionsstörungen des Beckenbodens.

Probleme in diesem Bereich können bei jeder Frau auftreten, allerdings lassen sich bestimmte Faktoren benennen, die das Risiko erhöhen – dazu gehören

 

Schwangerschaft, Alter, durchgeführte Operationen, hormonelle Störungen, schlechte Ernährung oder zu intensive körperliche Aktivität.

 

 

Das Hauptziel der urogynäkologischen Physiotherapie ist das Erlernen des Körperbewusstseins – durch die Festigung von korrekten Bewegungsmustern und gesunden Gewohnheiten.

 

 

Während der Therapie werden korrigierende Übungen eingesetzt, um die Funktion der Beckenbodenmuskulatur zu verbessern – diese fördern die Durchblutung und Elastizität dieser Strukturen.

Die Physiotherapie wird auch vor und nach gynäkologischen oder urologischen Operationen empfohlen.

Diese Therapieform zielt auf eine Kräftigung oder Entspannung der Beckenbodenmuskulatur ab.
Daher wird sie auch empfohlen bei:

 

 

Harninkontinenz und Blasenproblemen
Die WHO hat Harninkontinenz als ein weltweites Problem eingestuft!
Viele wissen nicht, dass man dieses Problem beseitigen oder lindern kann!

 

 

In dieser Therapie werden insbesondere folgende Methoden eingesetzt:
• Korrigierende, therapeutische und aktivierende Übungen für die Beckenbodenmuskulatur
• Physikalische Therapie / Elektrostimulation
• Manuelle Techniken

 

 

Unsere Spezialistin bei diesem Thema ist Kornelia Mroczek
Physiotherapeutin und Inhaberin der physiotherapeutischen Praxis PHYSIOLAB im Berliner Bezirk Steglitz.
Erfahrung im Bereich der urogynäkologischen Physiotherapie sammelte sie in einer renommierten Praxis im Deutschen Beckenboden-Zentrum in Berlin.
Sie absolvierte u.a. den Kurs „Rehabilitation bei weiblicher Harninkontinenz“ sowie eine Fortbildung der BMR Health GmbH zur urogynäkologischen Physiotherapie.
Sie ist außerdem spezialisiert auf manuelle Therapie und Lymphdrainage sowie zertifizierte Trainerin für Pilates und Nordic Walking.
Zusätzlich absolvierte sie die Fortbildungsreihe „Physio Pelvica“.

 

 

Komm zum Treffen!
Erfahre mehr zu diesem Thema und lass dich von Kornelia in Übungen einführen,
die du jeden Tag machen solltest, um dich und deinen Beckenboden zu stärken.

 

 

WICHTIG!!

Bitte bring ein Handtuch und eine Matte oder Decke mit – wir werden aktiv sein!

 

 

Wann: Sonntag, 22.06.2025 um 12:00 Uhr
Wo: In den Räumlichkeiten von Polki w Berlinie e.V. Storkower Str. 158, 10407 Berlin (S-Bahnhof Landsberger Allee) 3. Etage (nach dem Fahrstuhl links und bis zum Ende)

 

 

Die Teilnahme ist kostenlos
Nur für Frauen
Anmeldung erforderlich unter:
spotkania@polkiwberlinie.de

 

 

Während des Treffens werden warme und kalte Getränke sowie ein kleiner Snack bereitgestellt.
Kleine Spenden für Kaffee und Kuchen sind willkommen – vielen Dank!

 

 

ACHTUNG!!
Wir erwarten euch ab 11:30 Uhr und bitten – wenn möglich – um pünktliches Erscheinen.
Um 12:10 Uhr schließen wir die Tür!

Unsere Räume befinden sich in einem Bürogebäude, das am Wochenende geschlossen ist.
Rausgehen ist jederzeit möglich.

Natürlich bleiben wir in Kontakt – falls ihr euch verspätet,
wird eine von uns nach unten kommen und die Tür öffnen.

Wir sind erreichbar unter: 030 417 466 46

 

 

Wir freuen uns auf euch!

 

 

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung in Berlin.

Zarejestruj już teraz bezpłatne miejsce na szkoleniu