Aus Gründen, die wir nicht beeinflussen können, müssen wir unseren Workshop absagen.
Er wird in der zweiten Jahreshälfte stattfinden!
Wir bitten um Entschuldigung!
Chancen für euch – für Jugendliche und Erwachsene
Wir laden herzlich zu einem besonderen Workshop ein, der speziell für neu nach Berlin gekommene Menschen konzipiert wurde – insbesondere für Jugendliche, Erwachsene sowie Frauen und Mütter.
Dieser Workshop bietet eine besondere Gelegenheit, um:
Das System der beruflichen Bildung in Berlin kennenzulernen,
Die gesetzlichen Regelungen zu verstehen, die den Zugang zum Arbeitsmarkt betreffen – und verlässliche Informationsquellen zu entdecken,
Effektive Wege zur Verbesserung der Deutschkenntnisse zu erkunden – als Schlüssel zur beruflichen und sozialen Integration.
Im Fokus stehen berufliche Perspektiven für Zugewanderte in Berlin.
Besonderes Augenmerk gilt Frauen und Müttern, die – neben der Sorge um die Kinder – auch vor der Herausforderung stehen, sich beruflich in einer neuen Realität zu orientieren.
Warum ist dieser Workshop wichtig?
Berlin ist eine Stadt im Wandel – besonders im Dienstleistungssektor.
Immer mehr Familien mit Migrationshintergrund finden hier ein neues Zuhause.
Mit diesem Zuwachs wächst auch der Bedarf an Bildungsangeboten – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich weiterentwickeln, beruflich neu orientieren oder wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen möchten.
Die deutsche Sprache spielt dabei eine zentrale Rolle – als Schlüssel zur beruflichen und gesellschaftlichen Integration.
Die Verbindung von Kinderbetreuung und beruflicher Selbstverwirklichung in einem neuen Umfeld ist eine Herausforderung, die gezielte Unterstützung und Wissen erfordert.
Unser Workshop bietet genau das.
Wann: Samstag, 05.07.2025, um 14:00 Uhr
Wo: Polki w Berlinie e.V. Storkower Str. 158, 10407 Berlin (S-Bahnhof Landsberger Allee) 3. Etage (nach dem Aufzug links bis zum Ende)
Einlass ab 13:30 Uhr
⏳ Um 14:10 Uhr werden die Türen geschlossen (wegen Gebäudesicherheit am Wochenende).
Bei Verspätung bitte anrufen: 030 417 466 46
➤ Kein Problem beim Verlassen – nur der Zugang ist kontrolliert.
Anmeldung erforderlich:
edukacja@polkiwberlinie.de
Referentin: Magdalena Wiażewicz
Germanistin, Literaturwissenschaftlerin, zertifizierte Lehrkraft für Polnisch als Fremdsprache, Wirtschaftsexpertin.
Langjährige Erfahrung als Dozentin, Projektkoordinatorin, Sprach- und Berufsberaterin, Autorin von Lehrmaterialien und Programmen im Auftrag des Berliner Senats.
Aktives Mitglied in mehreren Fachgremien zur Mehrsprachigkeit, Bildungsintegration und beruflichen Entwicklung von Migrant*innen in Deutschland.
Kinderbetreuung vor Ort möglich!
Eltern können ihre Kinder während des Workshops in einem separaten Raum lassen – betreut durch eine polnischsprachige, professionelle Kinderbetreuerin.
Die Betreuung findet auf Polnisch statt und beinhaltet kreative Spiele und Aktivitäten.
Bitte bei der Anmeldung Name, Alter und Anzahl der Kinder angeben.
Für alle Teilnehmer: innen gibt es kalte Getränke und kleine Snacks.
Kleine Spenden sind willkommen – vielen Dank!
Wir freuen uns auf euch!
Das Projekt wird aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow gefördert. Der Integrationsfonds ist Teil des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Berliner Senats.